Hier erhalten Sie einen Schulterblick wie ich in Einzel- und Teamcoachings mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.

Fallgeschichten sind bewusst verfremdet um Rückschlüsse zu vermeiden und um die Vertraulichkeit zu wahren.

Zudem erhalten Sie Einblicke in das Leben, Denken und Handeln von interessanten Persönlichkeiten, die ihren Weg gehen und etwas bewegen wollen.

Wollen Sie sich meine Beiträge lieber anhören?
Dann abonnieren Sie meinen Podcast auf
Spotify, Apple Podcast, Audible, Google Podcast oder Deezer.

Fühlen Sie sich von einem Thema angesprochen?
Dann nehmen Sie mit mir
Kontakt auf.

Sacha Johann Sacha Johann

Expertise vor Rang - Am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend

Expertise vor Rang – am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend

Die Armee steht für klare Hierarchien. Wenn sich jedoch eine Seilschaft in den Berg begibt, zählt die Erfahrung. In vielen Fällen führen dann erfahrene Soldaten, die gesamte Gruppe oder einzelne Seilschaften, während Offiziere bedingungslos folgen. In diesem Moment stehen Erfahrung und Expertise über dem Rang: Der Soldat kennt den Berg und die schnellste und sicherste Route, welche die Gruppe ans Ziel bringt.

Genauso sollte es doch auch in Unternehmen laufen. In Projekten, Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen sollten nicht Rang und Betriebszugehörigkeit entscheiden, sondern die Person, welche im Thema die grösste Expertise, das beste Know-how und die höchste Umsetzungskompetenz mitbringt.

Ein guter Leader erkennt, wann er selbst führen sollte und wann er den Lead abgibt. So schafft er Raum, signalisiert Vertrauen und stellt sicher, dass die besten Entscheidungen im Sinne der kollektiven Zielerreichung getroffen werden.

Wenn jedoch…

❌ Statusdenken und Ego
❌ Angst vor Kontrollverlust
❌ Veraltete Hierarchien und Strukturen
❌ Fehlende Leadership-Kompetenz
❌ Angst vor der Haftung, wenn etwas schiefläuft

dominieren, wird’s schwierig.

Funktionieren kann es, wenn…

✅ Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind.
✅ ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis existiert.
✅ das gegenseitige Vertrauen besteht.
✅ neben dem Was auch das Warum im Zentrum steht.
✅ sich ausnahmslos alle in den Dienst des grossen Ganzen stellen.
✅ Führung als Befähigung verstanden wird.
✅ interdisziplinäre Teams gebildet werden.
✅ Fehler nicht sanktioniert, sondern als Lernchance gesehen werden.
✅ Erfolge geteilt und die Verantwortlichen in den Fokus gestellt werden.

Was können Unternehmen tun?

📌 Bestehende Führungskultur reflektieren und wenn nötig neu definieren.
📌 Situativ Kompetenz über Hierarchie stellen.
📌 Psychologische Sicherheit aktiv fördern.
📌 Changemaker einsetzen und mit den nötigen Kompetenzen stärken.
📌 Teams nach Fähigkeiten zusammenstellen.
📌 Regelmässige Team-Reflexionen etablieren.
📌 Karriereperspektiven für Expert:innen schaffen.
📌 Mitarbeitende ihren Fähigkeiten entsprechend weiterentwickeln und befähigen.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

«Eine Strategie geht dann auf, wenn sie von den Mitarbeitenden verstanden und gelebt wird.» - Thomas Haas

In der aktuellen Folge spreche ich mit Thomas Haas über das Zusammenspiel von Strategie und Agilität und wie er dieses mit dem «Strategility»-Ansatz angeht. Und wir richten den Fokus auf weitere Themen: ✔️Wie Strategien entstehen, welche von sämtlichen Involvierten getragen werden. ✔️Welches die häufigsten Widerstände sind und wie sie aufgelöst werden. ✔️Wie Unternehmen flexibel bleiben ohne die langfristige Richtung aus den Augen zu verlieren. ✔️Warum Sinnhaftigkeit mitunter eine essentielle Komponente in der Strategieentwicklung und -umsetzung ist. ✔️Welchen Einfluss die Schnelllebigkeit der heutigen Arbeitswelt auf die Dynamik der Unternehmensstrategie hat.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Die Bühne hält dich - aber es ist dein Umfeld, das dich trägt” - Andreas Ritschard (Ritschi)

In der aktuellen Folge des Coaching Insights Podcasts spreche ich mit Ritschi, Sänger, Musiker und Frontmann von Plüsch, über diese Fragen und ✔️ Warum nachhaltige Karriereentscheidungen wichtiger sind als schnelle Erfolge ✔️ Warum ein neuer Song für ihn immer auch eine Art Seelenstriptease ist ✔️ Welchen entscheidenden Einfluss das Umfeld auf Erfolg, Motivation und Zufriedenheit hat ✔️ Was erfolgreiche Teams von Bands lernen können – und warum ein schlechter Vibe alles zerstören kann ✔️ Über sein neues Album "Lieblingslieder", welches im Herbst 2025 erscheint ✔️ Seine Botschaften, die er in seiner Keynote «Die Macht des Umfelds» mit dem Publikum teilt

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Die Zukunft der Arbeit passiert jetzt – und wir alle gestalten sie mit” - Patrick Waldis

Wie schaffen Unternehmen Arbeitswelten, die Mitarbeitende motivieren und Innovation fördern? Warum reicht es nicht, einfach ein paar schöne Möbel aufzustellen? In der aktuellen Folge des Coaching Insights Podcast spreche ich mit Patrick Waldis unter anderem über diese Fragen und ✔ Wie Berry Unternehmen mit Workplace Consulting, Design und Produktlösungen dabei unterstützt, moderne und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen zu gestalten. ✔ Warum New Work der philosophische Ansatz ist, aber Future Work den entscheidenden Schritt weitergeht – mit einem Zusammenspiel aus Mensch, Raum und Technologie. ✔ Wie ein erfolgreicher Workplace Change Prozess aussieht und warum der Wandel immer auf dem C-Level beginnen sollte. ✔ Welche Ängste Mitarbeitende oft mit Desk-Sharing, Homeoffice und neuen Arbeitsmodellen verbinden ✔ Wie Unternehmen die richtige Balance zwischen Flexibilität und Orientierung finden. ✔ Wie Unternehmen den Erfolg neuer Arbeitswelten messen können.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Wir brauchen mehr Gelassenheit und weniger Empörung" - Adrian Derungs

Was macht die Wirtschaft der Zentralschweiz einzigartig? Welche Rahmenbedingungen stärken Innovation und Unternehmertum wirklich? Wie geht man mit Unsicherheiten und Wandel klug und angstfrei um? In dieser Episode des Coaching Insights Podcast spreche ich mit Adi Derungs, Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ), über: ✔ Wie die IHZ als branchenübergreifender Verband Unternehmen unterstützt, Netzwerke bildet und wirtschaftspolitische Anliegen in den Dialog mit der Politik bringt. ✔ Wie Adis Weg vom Traum als Swissair-Pilot zu einer erfüllenden Karriere in der Wirtschaft führte. ✔ Was berufliche Sinnhaftigkeit wirklich bedeutet und warum Adi in seinem Job mehr als nur eine Funktion sieht. ✔ Warum Teamarbeit für ihn eine Schicksalsgemeinschaft ist und was er mit seinem Team bewusst anders macht. ✔ Bürokratie, Wirtschaftspolitik und die Balance zwischen Innovation und Tradition in der Zentralschweiz. Aber hört imd seht selbst.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

„Es allen recht machen können? Vergiss es!“ - Andy Wolf

Am vergangenen Samstag hat Andy Wolf nach über 28 Jahren bei Radio Pilatus das Mikrofon an den Nagel gehängt – ein emotionaler Moment. Das habe auch ich gespürt, als wir uns spätabends zufällig in der Stadt Luzern getroffen haben. Spontan hab ich mich entschlossen, mit Andy einen Talk aufzunehmen - genauso spontan hat er zugesagt. Heute ist er bei mir im Coaching insights Podcast. In unserem Gespräch blicken wir zurück und nach vorne und sprechen über: ✅ Die bewegenden Reaktionen seines Teams und der Zuhörerinnen und Zuhörer nach seiner letzten Sendung. ✅ Wie Andy von der Werbeabteilung vor dem Mikrofon gelandet ist. ✅ Die unzähligen Highlights, die er in seiner Zeit als Moderator erlebt hat. ✅ Den absoluten Tiefpunkt, den er vor zehn Jahren durchlebt hat – und wie es ihm gelungen ist, wieder Fuss zu fassen. ✅ Sein Umgang mit dem Wechselbad aus intensiver Kritik und euphorischem Zuspruch. ✅ Warum Authentizität, Loyalität und Dankbarkeit für ihn unverzichtbar sind. ✅ Wie es nach Radio Pilatus mit der Marke „Andy Wolf“ weitergeht. Aber hört und seht selbst.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

Sinnhaftigkeit ist unantastbar

Während einer Diskussion nach einer Keynote vor Mitarbeitenden eines Universitätsspitals wurde mir einmal mehr klar: Sinnhaftigkeit ist unantastbar – auch wenn die Umstände schwierig sind.

In dieser Podcast Folge richte ich deshalb den Fokus auf die Unantastbarkeit der persönlichen und kollektiven Sinnhaftigkeit, konkret:

✅Wie äußere Umstände unsere Sinnhaftigkeit auf die Probe stellen
✅Warum Sinnhaftigkeit unantastbar ist
✅Warum Sinnhaftigkeit in herausfordernden Zeiten ein unverzichtbarer Kompass ist
✅Wie Einzelpersonen und Teams mithilfe der SINN-Formel persönliche und kollektive Sinnhaftigkeit erarbeiten und bewahren können.
✅Wie Führungskräfte Rahmenbedingungen schaffen können, die Sinnhaftigkeit fördern und bewahren.

Aber hört selbst

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Warum Sinnhaftigkeit im Job entscheidend ist" - zu Gast in der Jobster Recruiting Show

Zu Gast in der Jobster Recruiting Show von Raphael Egli. Wir sprechen unter anderem über folgende Themen:

wie Unternehmen ein gemeinsames Zielverständnis entwickeln und Mitarbeitende aktiv einbinden können.

die Bedeutung von Sinnhaftigkeit im Job

wie Führungskräfte eine Kultur der Sinnhaftigkeit schaffen können

wie sinnstiftende Arbeit Generationen vereint

wie Unternehmen von einer sinnstiftenden Kultur profitieren

wie durch Sinnhaftigkeit Talente gewonnen und langfristig gebunden werden können

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

„Zusammenarbeit braucht Klarheit – sonst bleibt sie eine Blackbox“ - Loris Niederberger

2021 hat Loris Niederberger mit Cyrill Inderbitzin und Jonas Purtschert Moodtalk gegründet. Die Teamentwicklungssoftware fördert erfolgreiches Teamwork und eine zukunftsfähige Organisationskultur. Mit kontinuierlichem Feedback, Teamanalysen und Team-Check-ins unterstützt Moodtalk bereits heute über 500 Teams bei der Verbesserung ihrer Zusammenarbeit. In unserem Talk sprechen wir unter anderem über: ✅Wie Teams durch reflektierte Zusammenarbeit die Verbindung untereinander stärken und so produktiver, innovativer und erfolgreicher werden ✅Wie Moodtalk konkrete Fokusthemen sichtbar macht ✅ Wie die Verbindung von Daten und menschlicher Interaktion den Arbeitsalltag nachhaltig verbessert ✅ Welche Rolle Sinnhaftigkeit und individuelle Ziele in der Teamarbeit spielen – und warum sie nicht vernachlässigt werden sollten ✅ Wie Moodtalk Unternehmen dabei unterstützt, auch in hybriden und agilen Arbeitswelten Vertrauen und Klarheit zu schaffen

Weiterlesen

Motiviert statt disengagiert: Wie Mitarbeitende ihr Engagement wirklich steigern

Nur 23 % der Mitarbeitenden weltweit sind wirklich engagiert bei ihrer Arbeit.

Die Ergebnisse der Gallup-Studie zum globalen Mitarbeiterengagement sprechen eine deutliche Sprache. Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Seit 2009 zeigt die Engagement-Kurve, trotz einiger Unterbrechungen, tendenziell nach oben. Doch die Herausforderung bleibt: Aktuell fühlen sich lediglich 23 % der Mitarbeitenden wirklich mit ihrer Arbeit verbunden. Das bedeutet, dass ganze 77 % nicht engagiert sind – und ein beunruhigender Teil davon ist sogar aktiv disengagiert. Ich bin gespannt, wo wir stehen, wenn die neue Studie voraussichtlich Mitte 2025 erscheint.

In der aktuellen Folge des Coaching Insights Podcast widme ich mich den zentralen Fragen rund um das Thema Mitarbeiterengagement:
🔍 Warum zeigt die Engagement-Kurve überhaupt einen Aufwärtstrend?
🔍 Welche positiven Auswirkungen hat ein engagiertes Team auf den Unternehmenserfolg?
🔍 Was lässt Mitarbeitende eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Job und Arbeitgeber entwickeln?
🔍 Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich, um Engagement langfristig zu fördern?

Aber hört selbst

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Um gut zu führen, muss man vor allen eines können: Mensch” - Lars Weibel

Lars Weibel ist Director Sport bei der Swiss Ice Hockey Federation. Erst kürzlich haben wir uns an einer Veranstaltung kennengelernt, heute sprechen wir im Coaching insights Podacst.

Mit seinen spannenden Einblicken aus seiner Karriere als Spitzensportler und Leader gibt Lars Impulse, die weit über die Welt des Eishockeys hinausgehen.
Unter anderem:
✅ Was Leadership im Spannungsfeld zwischen Ehrgeiz, Leidenschaft und Demut bedeutet.
✅ Warum Sinnhaftigkeit im Job der entscheidende Erfolgsfaktor sein kann. ✅Wie Vertrauen und Wertschätzung ein Team gerade in schwierigen Zeiten zusammenhalten.
✅Warum Misserfolge manchmal der beste Lehrmeister sind.
✅Warum im Talentmanagement Persönlichkeit und Werte wichtiger sind als reine Fähigkeiten.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Das Leben ist zu kurz, um sich mit unsinnigen Dingen zu beschäftigen" - Matthias Mölleney

Matthias Mölleney ist Inhaber der Unternehmensberatung peopleXpert und Leiter des Centers for Human Resources Management & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Zuvor war er Personalchef bei der Lufthansa, Swissair, Centerpulse und Unaxis. Zudem ist er Autor verschiedener Bücher und Fachartikel. Mit seiner Expertise hat er über Jahre hinweg die Bereiche Führung und Human Resources mitgeprägt.

Matthias hat für mein Buch "arbeite mit SINN!" das Editorial verfasst. Unsere erste Begegnung liegt schon einige Jahre zurück, als ich durch ihn die Prinzipien und die Mechanik des Beyond Leadership Activation Circle kennengelernt habe, welchen wir auch schon gemeinsam mit grossen und kleinen Gruppen umgesetzt haben.

In unserem Talk sprechen wir über verschiedene Themen, darunter:

✅ Wie sich "Sinn" im Arbeitskontext entwickelt hat und warum der Fokus darauf zunehmend wichtiger wird.
✅ Wie psychologische Sicherheit die Basis für Innovation und Leistung bildet und was passiert, wenn Teams angstfrei agieren.
✅ Wie der Weg zu einem starken Miteinander über das gegenseitige Kennenlernen, Vertrauen, Respekt und Wertschätzung führt.
✅ Warum ein starkes Ziel- und Werteverständnis im Team von innen heraus entstehen muss.
✅Wie Maßnahmen zur Sinnhaftigkeit nachhaltig wirken, statt nur kurz zu motivieren.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

Kooperation statt Chaos – Mit dem «Better Together» Ansatz zu einer starken Teamkultur

In einer Welt, die durch rasanten technologischen Wandel, zunehmende Komplexität und den Übergang zu neuen Arbeitsmodellen geprägt ist, ist ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis innerhalb des Teams zentral.

«Better Together» setzt auf Kooperation, psychologische Sicherheit und Sinnstiftung. So wird der Teamzusammenhalt gestärkt und der Erfolg langfristig gesichert.

In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast richten wir den Fokus auf

✅ die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt
✅ die Grundprinzipien von «Better Together»
✅ die Erarbeitung eines gemeinsam Ziel- und Werteverständnisses im Team
✅ den Nutzen des «Better Together» Workflows in der Praxis

Aber hört selbst

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Der Wille, Menschen weiterzubringen, ist entscheidend” - Silvana Leasi

Seit Herbst 2023 ist Silvana Leasi Head HR bei der Luzerner Kantonalbank AG. Vor über 20 Jahren haben wir das erste Mal zusammengearbeitet – in einem komplett anderen Set up. Nun sprechen wir in der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast unter anderem über folgende Themen:

  • Wie führt man eingespielte Teams durch Veränderungen?

  • Warum Kompetenzentwicklung vor Funktionsdenken kommen sollte

  • Welche Rolle spielt regelmäßige Reflexion im Führungsalltag?

  • Die Bedeutung der Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz

  • Future Work & Work-Life-Blending

  • Welche Führungskompetenzen in Zukunft entscheidend sind

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

8 Mythen zum kollektiven Ziel- und Werteverständnis in Teams

Ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis bildet das Herzstück erfolgreicher Teams.

Nach wie vor ranken sich jedoch zahlreiche Mythen und Missverständnisse um das Thema. In dieser Folge richte ich den Fokus auf acht dieser Mythen, denen wir in der Vergangenheit immer wieder begegnet sind:

❌ „Gemeinsame Werte sind nur ein ‘Nice-to-Have’.“
❌ „Alle Teammitglieder müssen die gleichen Ziele und Werte haben.“
❌ „Gemeinsame Werte schränken die Individualität ein.“
❌ „Das Verständnis entsteht von selbst, sobald das Team steht.“
❌ „Das ist allein Aufgabe der Führungskraft.“
❌ „Solange individuelle Ziele erreicht werden, ist das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis egal.“
❌ „Einmal definiert, sind sie in Stein gemeißelt.“
❌ „Einmal festgelegt, brauchen sie nicht mehr überprüft zu werden.“

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Die Welt braucht mehr glückliche Menschen” - Madlene Amgarten

Madlene Amgarten ist Lach- und Resilienztrainerin. Sie konzipiert und leitet mit ihrer Firma Ridea Workshops und Seminare, bei denen es darum geht, gemeinsam Humor Freude und Leichtigkeit zu erlangen. Ihre Kundinnen und Kunden sind Teams und Organisationen aus ganz unterschiedlichen Branchen.

Wir haben drei Jahre bei Premotion zusammengearbeitet und haben auch damals schon die eine oder andere herausfordernden und schwierigen Situation mit viel Humor gemeistert. Daher war es keine Überraschung für mich, als sie mir von ihrer Arbeit bei Ridea erzählt hat. Grund genug, sie in den Coaching insights Podcast einzuladen!

In dieser Episode sprechen wir über Themen wie:

• Warum Lachen und Humor eigentlich tief in uns verankert sind und warum wir das manchmal vergessen

Das Konzept des grundlosen Lachens

Die Benefits von Lachen für Körper und Geist

Die verbindende Wirkung von Humor und Leichtigkeit

Wie Humor uns hilft, Stress abzubauen und schwierige Situationen mit noch mehr Leichtigkeit zu meistern

Weshalb Madlene Humor und Lachen als festen Bestandteil des beruflichen Gesundheitsmanagements etablieren möchte

Was ein Lach-Training so alles beinhaltet, was es bewirkt und wie die positive Wirkung das Kollektiv langfristig positiv beeinflussen kann

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

arbeite mit SINN! – die Podcast Serie

In meinem Buch, “arbeite mit SINN! - Auf dem Weg zum erfüllenden Beruf”, rücke ich die individuelle Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz sowie die Bedeutung der kollektiven Sinnhaftigkeit in Teams und Organisationen in den Fokus.

"Arbeite mit SINN!" richtet sich an Einzelpersonen, die ihre berufliche Sinnhaftigkeit reflektieren wollen, aber auch an Führungskräfte, die ein sinnerfülltes Arbeitsklima in ihrer Organisation schaffen möchten.

Mit der SINN-Formel gebe ich dir zudem einen Leitfaden an die Hand, wenn es eben darum geht, deine ganz persönliche oder die kollektive Sinnhaftigkeit in deinem Team oder deiner Unternehmung zu reflektieren oder gar neu zu erkunden.

Die Idee, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ein Buch darüber zu schreiben, ist aus meinen Erfahrungen entstanden die ich als Angestellter, Führungskraft und Unternehmer gemacht habe.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit im Beruf hat mich seit meinem Einstieg ins Arbeitsleben begleitet. Aus den Erkenntnissen, die ich gewonnen und aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe, ist die SINN-Formel entstanden. Ich setze sie in meiner Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Unternehmen ein.

Mein Ziel ist es, dass du mit der SINN-Formel Klarheit darüber erhältst, wo du aktuell im Berufsleben stehst. Wo liegen deine Werte und Prioritäten? Ist es vielleicht Zeit für die eine oder andere, kleinere oder größere Anpassung oder Veränderung? Und welches sind die nächsten Schritte damit du persönlich oder du mit deinem Team Sinnhaftigkeit und Erfüllung im Beruf erlebst?

In dieser Serie gehen wir Schritt für Schritt durch den Inhalt und die behandelten Themen meines Buches. Dabei werde ich die jeweiligen Passagen mit dir teilen - in regelmässigen Abständen - überall wo’s Podcasts gibt.

Ich freue mich, dich auf den Weg zur persönlichen und kollektiven Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz mitzunehmen.

Wenn und du nicht das Ende der Podcast Serie abwarten willst oder du für dich, dein Team oder deine Unternehmung noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, hol dir mein Buch "arbeite mit Sinn!" online und offline überall, wo’s Bücher gibt. Oder direkt in unserem Online-Shop

Oder nimm ganz einfach Kontakt mit mir auf.

Ich wünsche ich dir viel sinnvolle und erfüllende Momente und Erkenntnisse bei arbeite mit SINN!

Weiterlesen