Hier erhalten Sie einen Schulterblick wie ich in Einzel- und Teamcoachings mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.
Fallgeschichten sind bewusst verfremdet um Rückschlüsse zu vermeiden und um die Vertraulichkeit zu wahren.
Zudem erhalten Sie Einblicke in das Leben, Denken und Handeln von interessanten Persönlichkeiten, die ihren Weg gehen und etwas bewegen wollen.
Wollen Sie sich meine Beiträge lieber anhören?
Dann abonnieren Sie meinen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Audible, Google Podcast oder Deezer.
Fühlen Sie sich von einem Thema angesprochen?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Motiviert statt disengagiert: Wie Mitarbeitende ihr Engagement wirklich steigern
Nur 23 % der Mitarbeitenden weltweit sind wirklich engagiert bei ihrer Arbeit.
Die Ergebnisse der Gallup-Studie zum globalen Mitarbeiterengagement sprechen eine deutliche Sprache. Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Seit 2009 zeigt die Engagement-Kurve, trotz einiger Unterbrechungen, tendenziell nach oben. Doch die Herausforderung bleibt: Aktuell fühlen sich lediglich 23 % der Mitarbeitenden wirklich mit ihrer Arbeit verbunden. Das bedeutet, dass ganze 77 % nicht engagiert sind – und ein beunruhigender Teil davon ist sogar aktiv disengagiert. Ich bin gespannt, wo wir stehen, wenn die neue Studie voraussichtlich Mitte 2025 erscheint.
In der aktuellen Folge des Coaching Insights Podcast widme ich mich den zentralen Fragen rund um das Thema Mitarbeiterengagement:
🔍 Warum zeigt die Engagement-Kurve überhaupt einen Aufwärtstrend?
🔍 Welche positiven Auswirkungen hat ein engagiertes Team auf den Unternehmenserfolg?
🔍 Was lässt Mitarbeitende eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Job und Arbeitgeber entwickeln?
🔍 Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich, um Engagement langfristig zu fördern?
Aber hört selbst
"Das Ziel ist erreicht, wenn Menschen sich gerade wegen ihrer Differenzen wertschätzen" - Sandy Perrin
Sandy Perrin ist zertifizierte Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation. Sie coacht Einzelpersonen, arbeitet an Lehrstätten und mit multinationalen Unternehmen, wenn es darum geht, die Kommunikation untereinander zu verbessern, Konflikte zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu stärken.
Im Coaching insight’s Podcast tauchen wir in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation ein und sprechen
darüber wie Gewaltfreie Kommunikation in Einzelgesprächen und Teams funktioniert.
über die vier Elemente die dazu beitragen, damit Gewaltfreie Kommunikation seine Wirkung entfalten kann.
über die Herangehensweise, wie man seine spontane Beurteilung und Reaktion auf eine Situation reflektiert, innehält und sich fragt: «Was passiert hier eigentlich wirklich?»
darüber wie Gesprächsdynamiken in Teams gesteuert und dadurch massiv verbessert werden können.
wie Führungskräfte und Executives, die Gewaltfreie Kommunikation als einen integralen Teil ihrer Führungsrolle verstehen können.
"Wertschätzung, Selbstreflexion und Perspektivenwechsel als Schlüsselelemente in der Konfliktlösung" - Irene Gasper
Irene Gasper ist Wirtschaftsmediatorin, Trainerin, Coach und Moderatorin. Sie begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Konflikte zu lösen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen.
In der aktuellen Coaching Insight's Podcast Folge sprechen wir über
👉 die Gründe, warum Differenzen überhaupt entstehen
👉 wann externe Unterstützung sinnvoll ist
👉 welche Rolle Führungskräfte einnehmen sollten
👉 was Unternehmungen präventiv tun können, damit Konflikte gar nicht erst eskalieren.